Willkommen auf dem Sunux Blog

Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft

Erfolgreiche Business Cases in der Kreislaufwirtschaft: Eine Analyse zukunftsweisender Strategien

Die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehende Ressourcenknappheit stellt das traditionelle lineare Wirtschaftsmodell – das Prinzip „Produzieren – Nutzen – Wegwerfen“ – zunehmend infrage. In diesem Kontext etabliert sich die Kreislaufwirtschaft als nachhaltiger Ansatz, der durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile generiert. Auch in diesem Blog widmen wir uns […]

Uncategorized

Was ist Kreislaufwirtschaft?

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist, dass sich Güter, wie auch in der Natur in einem Kreislauf befinden. Das Ziel wäre es, dass die Wirtschaft ebenfalls wie ein großer, geschlossener Kreislauf funktioniert, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur möglichst langen Nutzung und dem Recycling. Eine kreislauffähige Wirtschaft vermeidet Verschwendung und erzeugt wenig (idealerweise keinen)

Allgemein, Grundlagen, Wechselrichter

Wechselrichter: 1-phasig vs. 3-phasig – Was wird in Deutschland benötigt?

Wechselrichter sind essenzielle Komponenten in Solaranlagen, da sie den erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) umwandeln. Bei der Planung einer Solaranlage steht oft die Entscheidung zwischen einem 1-phasigen und einem 3-phasigen Wechselrichter an. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Typen und erklärt, was in Deutschland zumeist benötigt wird. 1. Was ist ein

Autarkie, Selbstversorgung

Die besten Solarmodule für Privathaushalte: Autarkie mit Solarstrom, Wechselrichter und Batterie

In Zeiten steigender Energiepreise entscheiden sich immer mehr Privathaushalte für die Installation von Solaranlagen. Aber welche Solarmodule sind am besten geeignet? Und welche technische Ausstattung ist notwendig, um im Falle eines Stromausfalls autark zu sein? Eines sei vorweg verraten ein klassischer hybrider Wechselrichter ist keine Versicherung im Falle eines Stromausfalles. In diesem Artikel geben wir

Allgemein, Photovoltaik

Solaranlagen: Ein Überblick über verschiedene Arten von Modulen

Solaranlagen sind eine Schlüsseltechnologie zur Nutzung erneuerbarer Energien und spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Sie wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Solarmodulen, die heute auf dem Markt verfügbar sind. 1. Monokristalline Solarmodule

Allgemein, Nachrichten, Photovoltaik, Wirtschaft

Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Der Bundestag beschloss gestern bedeutende Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht, die die Installation von Balkonkraftwerken erheblich erleichtern. Mit dem neuen Gesetz, das am gestrigen Abend verabschiedet wurde, sind die sogenannten Steckersolargeräte nun in den Katalog der baulichen Veränderungen aufgenommen, auf deren Genehmigung Mieter einen rechtlichen Anspruch haben. Bislang benötigten Mieterinnen und Mieter die ausdrückliche

Allgemein, Batterie, Grundlagen, Photovoltaik, Wirtschaft

Wann lohnt sich die Anschaffung eines Batteriespeichers für eine Photovoltaikanlage?

Was macht ein Batteriespeicher? Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den tagsüber durch eine Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom zu speichern und diesen nach Sonnenuntergang zu nutzen. Der Speicher lädt sich auf, wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird, und entlädt sich, wenn der Strombedarf die Erzeugung übersteigt. Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote und verringert den Strombezug aus

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner