Wirtschaft

Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft

Erfolgreiche Business Cases in der Kreislaufwirtschaft: Eine Analyse zukunftsweisender Strategien

Die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehende Ressourcenknappheit stellt das traditionelle lineare Wirtschaftsmodell – das Prinzip „Produzieren – Nutzen – Wegwerfen“ – zunehmend infrage. In diesem Kontext etabliert sich die Kreislaufwirtschaft als nachhaltiger Ansatz, der durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile generiert. Auch in diesem Blog widmen wir uns […]

Allgemein, Nachrichten, Photovoltaik, Wirtschaft

Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Der Bundestag beschloss gestern bedeutende Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht, die die Installation von Balkonkraftwerken erheblich erleichtern. Mit dem neuen Gesetz, das am gestrigen Abend verabschiedet wurde, sind die sogenannten Steckersolargeräte nun in den Katalog der baulichen Veränderungen aufgenommen, auf deren Genehmigung Mieter einen rechtlichen Anspruch haben. Bislang benötigten Mieterinnen und Mieter die ausdrückliche

Allgemein, Batterie, Grundlagen, Photovoltaik, Wirtschaft

Wann lohnt sich die Anschaffung eines Batteriespeichers für eine Photovoltaikanlage?

Was macht ein Batteriespeicher? Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den tagsüber durch eine Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom zu speichern und diesen nach Sonnenuntergang zu nutzen. Der Speicher lädt sich auf, wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird, und entlädt sich, wenn der Strombedarf die Erzeugung übersteigt. Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote und verringert den Strombezug aus

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner