Grundlagen

Allgemein, Grundlagen, Wechselrichter

Wechselrichter: 1-phasig vs. 3-phasig – Was wird in Deutschland benötigt?

Wechselrichter sind essenzielle Komponenten in Solaranlagen, da sie den erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) umwandeln. Bei der Planung einer Solaranlage steht oft die Entscheidung zwischen einem 1-phasigen und einem 3-phasigen Wechselrichter an. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Typen und erklärt, was in Deutschland zumeist benötigt wird. 1. Was ist ein […]

Allgemein, Batterie, Grundlagen, Photovoltaik, Wirtschaft

Wann lohnt sich die Anschaffung eines Batteriespeichers für eine Photovoltaikanlage?

Was macht ein Batteriespeicher? Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den tagsüber durch eine Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom zu speichern und diesen nach Sonnenuntergang zu nutzen. Der Speicher lädt sich auf, wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird, und entlädt sich, wenn der Strombedarf die Erzeugung übersteigt. Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote und verringert den Strombezug aus

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner